by jensenmann » Fri Oct 05, 2018 12:39 pm
Ich habe diese Woche ein bisschen Zeit gehabt, um mich mit dem Klark Pultec zu beschäftigen. Allerdings hab ich ihn nur mit dem Tegeler verglichen, nicht mit meinen anderen. Insgesamt ist der Sound des Gerätes ohne die Filter zu benutzen dem Tegeler sehr, sehr ähnlich. Das Höhenboost Filter klingt beim Klark ein bisschen grätiger, aggressiver und setzt vermutlich tiefer an, als beim Tegeler mit gleicher Frequenz. Der Bassbereich klang beim Klark voluminöser, aber weniger definiert. Ich vermute auch hier ein breiteres Filter, weil auch immer etwas Muff mit hochgezogen wird. Im Mix klang der Tegeler in den meisten Fällen musikalischer, aber das kommt natürlich sehr auf das Material an.
Als Fazit würde ich sagen, daß man mit dem Klark für das Geld keinen Fehler macht. Möglicherweise lassen sich die Kondensatoren für das Höhenfilter gegen hochwertigere (FKP, Glimmer) tauschen, um auf diesem Wege noch etwas zu verbessern. An der Güte der Filter lässt sich aber nur was ändern, wenn man die Spulen tauscht, da deren ohmscher Widerstand für die Güte verantwortlich ist.
Wer jedoch den bestklingendsten Pultec haben will sollte auf jeden Fall DIYen. Der Mitsos (analog allstars) Solid State Pultec ist im Bassbereich unschlagbar, während die Gyraf Pultecs sehr warme, runde, aber trotzdem definierte Bässe liefern. Da kann auch der Tegeler nicht mithalten.
Jens