L6BTA

Das Labor ist der richtige Ort um spezielle Projekte inkl. Fehlersuche zu diskutieren.

Moderatoren: TVPstudio, kubi

matthias
Beiträge: 488
Registriert: Sa Mär 18, 2006 11:42 pm

Beitrag von matthias »

mach mal einen 600Ω widerstand zwischen platinen ausgangs +/- und berichte
Ergebnis:

0 dB ---> -2,17 dB
-6 dB ---> -5,35 dB
-12 dB ---> -10,49 dB
-18 dB ---> -16,51 dB
-24 dB ---> -22,76 dB
-30 dB ---> -27,42 dB

[silent:arts]
Beiträge: 3520
Registriert: Sa Jun 10, 2006 5:54 pm
Wohnort: BLN
Kontaktdaten:

Beitrag von [silent:arts] »

danke. ich werf die 100 platinchen wieder weg :twisted:

oder auch nicht.
prinzipiell funktioniert es ja,
jetzt brauchen wir Impedanzkönige :lol:

oder Geduld und Zeit.
volker
olafmatt hat geschrieben:Strom kann tot machen

matthias
Beiträge: 488
Registriert: Sa Mär 18, 2006 11:42 pm

Beitrag von matthias »

jetzt brauchen wir Impedanzkönige
richtig... am besten jemand der sich da exzellent auskennt...
nicht so wie ich, der um dieses "trockene Thema" immer einen bogen gemacht hat :D

die andere alternative wäre noch die Schaltung mit Präzisionstrimmern zu realisieren, alles korrekt einzustellen. die gemessenen Widerstandswerte nehmen und dann einzelne Widerstände dafür rauszusuchen.

kubi
Beiträge: 2613
Registriert: So Mär 26, 2006 3:33 pm
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von kubi »

[silent:arts] hat geschrieben:jetzt brauchen wir Impedanzkönige :lol:
Wer ruft da? :cool:


:lol:
[silent:arts] hat geschrieben:danke. ich werf die 100 platinchen wieder weg :twisted:


Die Platinen sind vollkommen in Ordnung, die verwendete Formel taugt nichts. Ich habe mal in das XLS geschaut, da sind viele Denkfehler drin.

1. In B5 gibst du einen Impedanz-Wert vor, der wird dann in B17 auf einen möglichen Wert gerundet und soll so gerundet in der Schaltung verwendet werden. Aber in der weiteren Berechnung (M20 und tiefer) rechnest du wieder mit B5, obwohl B17 verbaut wird.
2. Die Ausgangsimpedanz der Quelle ist unberücksichtigt, sie stellt aber zusammen mit dem Dämpfungsglied bereits den ersten Spannungsteiler vor dem Dämpfungsglied dar.
3. Die Eingangsimpedanz des nachfolgenden Abnehmers ist ebenfalls unberücksichtigt, auch sie stellt einen weiteren Spannungsteiler mit dem Dämpfungsglied am Ausgang des selbigen dar.
Darius

kubi
Beiträge: 2613
Registriert: So Mär 26, 2006 3:33 pm
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von kubi »

matthias hat geschrieben:In dem Line Receiver Baustein selbst ist allerdings schon ein Abschwächer/Spannungsteiler integriert (R13-R16)

Kann mir jemand einen Tip geben, wie sich das auf die Berechnung auswirkt.
Wenn OP2 einen sehr hochohmigen Eingang hat, dann können wir ihn "übersehen".
Wenn kein Gleichtaktsignal anliegt, dann können wir C2 auch übersehen und als einen unendlich großen Widerstand betrachten.
Dann bleiben nur noch R13-R16 und R23 in der Rechnung.
Wenn du ein Signal ohne einen Gleichtaktanteil einspeist, dann ist zwischen den beiden Widerständen R15 und R16 eine Gleichspannung vorzufinden, weil der Punkt genau symmetrisch zwischen den beiden gegensätzlichen Signalen liegt und auch von OP4 über C2 nichts in diesem Fall hinzugefügt wird.. R23 ist in dem Fall auch ohne Bedeutung.
Somit ist jeder der beiden Eingänge über 7kOhm+17kOhm (=24kOhm) wechselstromtechnisch gegen Erde kurzgeschlossen.
Erst wenn ein Gleichspannungsversatz oder ein Gleichtaktsignal dazukommen, wird die Rechnung komplizierter, das Ergebnis auf Papier aber gleich, denn Dank der Rückkopplung über OP4 bleibt der Punkt zwischen R15 und R16 immer exakt zwischen den beiden Eingangssignalen.

Weil das hier besprochene Dämpfungsglied ein T-Pad und kein H-Pad ist, wirst du jedoch einen Gleichtaktanteil haben, das wird zwar nicht großartig die Widerstände oben ändern, aber natürlich die Performance verschlechtern. :twisted:
Kleines Gedankenspiel: Ein GSSL gibt ein Signal symmetrisch ab, beide Phasen kommen aus getrennten OPVs und sind von einander unabhängig, wenn kein Übertrager am Ausgang seinen Dienst verrichtet.
Das hier besprochene Dämpfungsglied dämpft eine Phase, aber nicht - und gar nicht - die andere Phase. Beide Leitungen haben nun also einen unterschiedlichen Widerstand und werden am Eingang des THAT1206 durch den Eingangswiderstand unterschiedlich stark gedämpft, das fügt einen Gleichtaktanteil hinzu.

Jetzt dürfte klar sein, warum ich H-Pads und Eisen bevorzuge :wink:
Darius

Harpo
Beiträge: 463
Registriert: Fr Jun 22, 2007 12:22 am
Wohnort: Rahden NRW

Beitrag von Harpo »

Wie der König schon schrieb, wobei die Impedanz schon Berücksichtigung findet. Das ist ein Bridged-T-Attenuator. Tremaine sagt dazu ".. However, a bridged-T attenuator may only be used between circuits of equal impedance. ..", was im vorliegenden Fall ja nicht zutrifft. Pads gibt es ja Rudelweise und für unterschiedliche Zwecke. Guxtu meine Padberechnungs-Baustelle, 2 be continued
mische lauter - Ohren wachsen nach
Ist mir Scheißegal wer dein Vater ist. Solange ich am Angeln bin, gehst Du hier nicht übers Wasser !

[silent:arts]
Beiträge: 3520
Registriert: Sa Jun 10, 2006 5:54 pm
Wohnort: BLN
Kontaktdaten:

Beitrag von [silent:arts] »

vielen Dank Ihr Könige, Prinzen, Ritter und Retter der Intendanz - äh, Impedanz :D
[für ersteres suche ich noch ...]

nächsten Monat werde ich das mal genauer studieren, dieser Monat leidet leider unter extremen Zeitmangel und zu viel [hauptberuflicher] Arbeit
volker
olafmatt hat geschrieben:Strom kann tot machen

Harpo
Beiträge: 463
Registriert: Fr Jun 22, 2007 12:22 am
Wohnort: Rahden NRW

Beitrag von Harpo »

warum sollte es Dir besser gehen als mir. :)
Gottseidank hat der Tag 24 Stunden, so daß ich nur selten auch noch die Nacht dazunehmen muß.

Bis dahin hab ich die noch fehlenden 3 L-Pads, U-Pad, O-Pad, H-Pad, Bridged-T-Pad, Balanced-Bridged-T-Pad, Lattice-Pad, Ladder-Attenuator, Balanced-Ladder-Attenuator, .. (mehr fällt mir ad hoc nicht ein) in den Tabs vom Excel-Sheet auch nachgefrickelt. :roll:
mische lauter - Ohren wachsen nach
Ist mir Scheißegal wer dein Vater ist. Solange ich am Angeln bin, gehst Du hier nicht übers Wasser !

kubi
Beiträge: 2613
Registriert: So Mär 26, 2006 3:33 pm
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von kubi »

Harpo hat geschrieben:... ".. However, a bridged-T attenuator may only be used between circuits of equal impedance. ..", was im vorliegenden Fall ja nicht zutrifft.
Und genau aus diesem Grund werden die Werte hier niemals passen, so wie die Leute das Dämpfungsglied einsetzen und vermessen.
Darius

[silent:arts]
Beiträge: 3520
Registriert: Sa Jun 10, 2006 5:54 pm
Wohnort: BLN
Kontaktdaten:

Beitrag von [silent:arts] »

kubi hat geschrieben:
Harpo hat geschrieben:... ".. However, a bridged-T attenuator may only be used between circuits of equal impedance. ..", was im vorliegenden Fall ja nicht zutrifft.
Und genau aus diesem Grund werden die Werte hier niemals passen, so wie die Leute das Dämpfungsglied einsetzen und vermessen.
Jein :D
in dem einem Projekt über welches man nicht mehr spricht habe ich es geschafft :wink:
muss noch mal aufschrauben und gucken.
volker
olafmatt hat geschrieben:Strom kann tot machen

kubi
Beiträge: 2613
Registriert: So Mär 26, 2006 3:33 pm
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von kubi »

Ja, weil es wahrscheinlich ein Röhrenprojekt war und der Ausgangswiderstand des Geräts mit dem Eingangs- und dem Ausgangswiderstand des Dämpfungsgliedes übereinstimmte.

Aber nenne mir doch bitte den Ausgangswiderstand eines GSSLs oder deines Signalgenerators und du wirst _selber_ merken, warum das Dämpfungsglied nicht überall funktionieren kann.

Und jeder andere hier kann auch mal nachrechnen und (pädagogisch wertvoll) selber erfahren, warum es in diesen Fällen nicht funktionieren wird.
Darius

[silent:arts]
Beiträge: 3520
Registriert: Sa Jun 10, 2006 5:54 pm
Wohnort: BLN
Kontaktdaten:

Beitrag von [silent:arts] »

richtig, war ein Röhrenprojekt :D
ich kann mich erinnern das mein Ausgangspad am anfang nicht wirklich richtig war, aber jetzt passt es exakt mit 600Ω und 100KΩ abgeschlossen.
werde ostern mal nachmessen und aufschrauben ...
volker
olafmatt hat geschrieben:Strom kann tot machen

maxheadroom
Beiträge: 531
Registriert: So Jul 08, 2007 1:50 pm
Wohnort: Vienna

Beitrag von maxheadroom »

kubi hat geschrieben: Aber nenne mir doch bitte den Ausgangswiderstand eines GSSLs oder deines Signalgenerators und du wirst _selber_ merken, warum das Dämpfungsglied nicht überall funktionieren kann.
Hallo Kubi,

mich würde interessieren welches Dämpfungslied bei diesem von dir genannten Fall funktionieren würde?

Gruß Max
freddy get ready, it's time to rocksteady

Antworten