dbx160X Pimpung

Das Labor ist der richtige Ort um spezielle Projekte inkl. Fehlersuche zu diskutieren.

Moderatoren: TVPstudio, kubi

Antworten
jensenmann
Beiträge: 2905
Registriert: Fr Mär 24, 2006 9:20 pm
Wohnort: Karlsruhe, BRD

dbx160X Pimpung

Beitrag von jensenmann »

Letzte Woche habe ich meine beiden dbx160X in die Mangel genommen und umgebaut. Falls das jemand interessiert, hier kommt was ich umgebaut habe:

Zuerst mal alles recappen:
Das Netzteil gibt es in zwei Versionen, einmal mit 470uF vor dem Regler, einmal mit 2x470uF vor dem Regler. Die 470uF sind auf jeden Fall zu wenig, ich habe 1000uF eingebaut. Die Regler sind sekundär mit 22uF gepuffert, da habe ich auf 47uF vergrössert und mit 100nF Wima MKS gebypassed.
Alle Opamps sind lokal mit 2x1uF lokal entkoppelt, die habe ich vergrößert und ebenso gebypassed (nicht C126, der bleibt!). Alle anderen Elkos habe ich nicht vergrößert.

Der Audiosignalpfad hat am Eingang ein ziemlich wüstes HF Filter, das messtechnisch schon bei 20kHz anfängt zu wirken. Wer will kann hier die beiden Keramikkondensatoren entfernen oder mindestens verkleinern. Ich habe 100pF Styroflex eingebaut. Die beiden Opamps im Signalpfad sind eher durchschnittliche Teile, die habe ich gesockelt und mit OPA2134/134 ersetzt. Bei einem ist die Bandbreitenbegrenzung mit 100pF ultrakonservativ ausgeführt. Hier habe ich 47pF Glimmer eingebaut.
Der Bassbereich wird hauptsächlich durch den 1uF Koppelkondesator vor dem VCA begrenzt. Den habe ich ersetzt mit allem was an Folienkondensatoren verfügbar und mechanisch einbaubar war. Dabei bin ich auf 2,2+4,7+0,1uF gekommen.
Dann habe ich den VCA rausgeschmissen und einen That 2180 (vielen Dank an Volker/Silent Arts - Bier gibts dann im Euromir) eingebaut. Dafür braucht man den THD Trimmer nichtmehr, d.h. Pin 4 am VCA abzwicken. Kleiner Tip von einem mir bekannten, sehr netten Mischpultbauer, der die Chips zu tausenden verbaut und mir immer mal wieder gerne mit Rat und Tat zur Seite steht, aber nicht namentlich zitiert sein möchte: es gibt keine messtechnischen Unterschiede zwischen den A/B/C Versionen von That - nur finanzielle ;-)

Die Verbesserungen sind deutlich hörbar, wobei ich mit der Bandbreitenerweiterung sehr vorsichtig war. Da könnte man deutlich mehr tun, ohne dass die Schaltung blöd anfängt zu schwingen. Ob das dann aber hörbar ist sei anderen überlassen.
Für alle stumpfen Opamptauscher: ich habe alles was ich getan habe nachgemessen. Wer Opamps tauscht, ohne nachzumessen, ist selbst schuld. :lol:

Mahlzeit


So, und jetzt komme ich endlich zu Beauvais´ Albis Verstärkern
Jens

tthorsten
Beiträge: 26
Registriert: Di Jan 13, 2009 4:16 pm
Wohnort: Sindelfingen
Kontaktdaten:

Beitrag von tthorsten »

entfernt auf Wunsch von tthorsten
ARLSMOD und PB24 sowie MUFU sind meine Kinder

[silent:arts]
Beiträge: 3520
Registriert: Sa Jun 10, 2006 5:54 pm
Wohnort: BLN
Kontaktdaten:

Re: dbx160X Pimpung

Beitrag von [silent:arts] »

jensenmann hat geschrieben:...(vielen Dank an Volker/Silent Arts - Bier gibts dann im Euromir)...
:occasion5:
volker
olafmatt hat geschrieben:Strom kann tot machen

maxheadroom
Beiträge: 531
Registriert: So Jul 08, 2007 1:50 pm
Wohnort: Vienna

Re: dbx160X Pimpung

Beitrag von maxheadroom »

jensenmann hat geschrieben: Alle Opamps sind lokal mit 2x1uF lokal entkoppelt, die habe ich vergrößert und ebenso gebypassed (nicht C126, der bleibt!). Alle anderen Elkos habe ich nicht vergrößert.
welchen wert hast du statt den 2x1µF genommen?
freddy get ready, it's time to rocksteady

Harpo
Beiträge: 463
Registriert: Fr Jun 22, 2007 12:22 am
Wohnort: Rahden NRW

Re: dbx160X Pimpung

Beitrag von Harpo »

noch'n anderen Plan gefunden
jensenmann hat geschrieben:Alle Opamps sind lokal mit 2x1uF lokal entkoppelt, die habe ich vergrößert und ebenso gebypassed (nicht C126, der bleibt!). Alle anderen Elkos habe ich nicht vergrößert.
C126 kann genauso, wennztewillst. Der liegt auch nur zwischen 0V und Ub-.
jensenmann hat geschrieben:Der Audiosignalpfad hat am Eingang ein ziemlich wüstes HF Filter, das messtechnisch schon bei 20kHz anfängt zu wirken. Wer will kann hier die beiden Keramikkondensatoren entfernen oder mindestens verkleinern. Ich habe 100pF Styroflex eingebaut.
VerKommat? Bei 3K65/220pF komm ich als HFP auf 198kHz am Eingang. Das sind messtechnisch nicht Kriegsentscheidende -0,044dB oder 5,76° bei 20kHz. Dein 100pF schraubt den -3dB HPF auf 436kHz rauf. Ich würde noch nen 100pF parallelschalten oder auf 220pF Styro tauschen. YMMV.
jensenmann hat geschrieben:Die beiden Opamps im Signalpfad sind eher durchschnittliche Teile, die habe ich gesockelt und mit OPA2134/134 ersetzt. Bei einem ist die Bandbreitenbegrenzung mit 100pF ultrakonservativ ausgeführt. Hier habe ich 47pF Glimmer eingebaut.
Den LeadCompCap C104 am EingangsOP (R105=20K, der 28K ist wohl 'n Typo) würd ich von 56pF (142kHz) auch auf 47pF (169kHz) (oder 39pF (204kHz), wenn erhältlich) ändern.

U111 / U112 könnte man mit wenig Aufwand und wegen weniger Noise auf LM317 / LM 337 mit den entsprechenden Widerständen ändern.
mische lauter - Ohren wachsen nach
Ist mir Scheißegal wer dein Vater ist. Solange ich am Angeln bin, gehst Du hier nicht übers Wasser !

jensenmann
Beiträge: 2905
Registriert: Fr Mär 24, 2006 9:20 pm
Wohnort: Karlsruhe, BRD

Beitrag von jensenmann »

Ich sag ja dass das Filter ab 20kHz bemerkbar war. Aber der -6dB Punkt war schon bei ca 47kHz (gemessen), das ist dann schon relativ interessant hier etwas zu ändern. Woher die Abweichung zwischen Rechnung und Messung kommte wäre auch mal interessant herauszufinden - werde ich aber nicht tun, denn die Kisten sind zu und klingen subjektiv besser als vorher. Zweck des Aufstandes erfüllt.
Mit 56pF hast du Recht, das zu ändern habe ich mir zuerst auch überlegt. Aber messtechnisch war das Nadelöhr woanders, deshalb habe ich die so gelassen.

Die 1uF habe ich mit 2,2uF, 4,7uF oder 10uF ersetzt - was gerade noch so in den Schubladen rumlag :-)

Kostenmäßig liegt der Umbau bei ca 15-20€, je nach VCA und Opamptyp. Die Umbauzeit war ca 2-3Std, Messtechnik nochmal ne Stunde. Die Platinen sind unterschiedlich, wobei die neuere Version die beliebten 80er Knitterleiterbahnen hat, die so gerne abgehen. Man sollte schon vorsichtig sein. Beide sind doppelseitig und durchkontaktiert.
Jens

peterh
Beiträge: 60
Registriert: Do Jun 04, 2009 9:49 am
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von peterh »

Hallo Jens,

Du solltest, den Spannungsregler auf jeden Fall mit einem 100n Keramik-C blocken. Der FolienC ist da nicht so optimal...

Wenn Du zwischendurch noch ein paar auf der Platine verteiltst, immer der in Nähe der ICs tust Du der Stabiltät und Sauberkeit der Versorgungsspannung einen Gefallen...

Gruss
Peter
Weh ach weh, dies zu dulden.

jensenmann
Beiträge: 2905
Registriert: Fr Mär 24, 2006 9:20 pm
Wohnort: Karlsruhe, BRD

Beitrag von jensenmann »

Die ICs sind im Original schon einzeln entkoppelt. Allerdings sind die Cs z.T. bis zu 3cm vom IC weg. Das ist nicht so optimal
Was macht der 100n Keramik besser als Folie, rein Interesse halber?
Danke für den Tip
Jens

peterh
Beiträge: 60
Registriert: Do Jun 04, 2009 9:49 am
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von peterh »

Hallo Jens,

ganz einfach, der Kermaik C hat den kleinsten ESR. Deswegen ist er fürs Blocken am besten geeignet. Aber bitte nicht in den Signalweg, aber wem sag ich das.

Gruss
Peter
Weh ach weh, dies zu dulden.

Antworten