Seite 8 von 11

Verfasst: Sa Mai 24, 2008 4:46 pm
von [silent:arts]
ist die Patchbay sym. oder unsym. ?
wie ist Dein Kabel vom Pultec XLR Ausgang auf den Klinkenstecker verkabelt ?

http://www.rane.com/note110.html

Verfasst: So Mai 25, 2008 3:30 am
von ognam
die patchbay ist mit dem pultec symmetrisch verkabelt.... das insertkabel ist aber natürlich nur unsymmetrisch....

pin1=shield pin2=tip pin3=ring

gruß

jonas

Verfasst: So Mai 25, 2008 12:37 pm
von maxheadroom
und hast du schon genau mit diesem kabel und auf diesem insertpunkt ein anderes gerät probiert?

Verfasst: Di Mai 27, 2008 7:27 am
von ognam
hab jetzt doch nochmal deb Pultec aufgeschraubt und mit verwunderung festgestellt, dass ich bei beiden Kanälen pin1 und pin2 vertauscht hab.... patchbaymäßig geht jetzt also alles :-)

hab allerdings ein anderes Problemchen...

bei dem -10dB betrieb bei unserem alten Ramsa Pult macht sich doch ein hörbares Netzbrummen bemerkbar. Bei Pop-Musik merkt mans zwar nicht mehr, aber bei leisen Fade outs oder Klassik ist es schon störend warnehmbar....
Was ist da die wirkungsvollste Methode um das in den Griff zu bekommen?
Den Trafo noch mit metallplatten abschirmen oder so?

Gruß Jonas

Verfasst: Di Mai 27, 2008 7:33 am
von jensenmann
Schließ mal nur den Ausgang an und lass den Eingang offen. Brummt es dann immer noch?

Verfasst: Di Mai 27, 2008 7:49 am
von ognam
werd ich mal versuchen sobald ich wieder im studio bin.... er brummt auf jeden fall im bypass auch.

Gruß Jonas

Verfasst: Mi Mai 28, 2008 11:00 pm
von ognam
das Ding Brummt auch mit offenem Eingang....
aber es ist wie gesagt relativ leise. trotzdem währe es schön wenn es weg währe....
Was gibt es für Möglichkeiten?

Gruß Jonas

Verfasst: Do Mai 29, 2008 9:41 pm
von ognam
würde es für das nächste mal sinn machen den Trafo von aussen ans Gehäuse zu schrauben?

Verfasst: Fr Mai 30, 2008 7:29 am
von waldorfcave
....um Brummen möglicherweise zu Eliminieren gibt es mehrere Möglichkeiten, eine davon könnte der psu trafo sein. Versuch doch mal ihn zu bewegen und auf das Brummen zu hören.

Verfasst: Fr Mai 30, 2008 7:30 am
von jensenmann
überprüfe nochmal deine Erde in der Kiste. Möglicherweise hast du eine Brummschleife eingebaut.

Verfasst: Fr Mai 30, 2008 12:58 pm
von ognam
hmm... Brummschleife?
Könnte es falsch gewesen sein von jeden XLR Input ein extra Kabel zum Masse-Sternpunkt zu führen?
Vielleicht lieber die beiden verbinden und dann nur ein Kabel?

Wie lokalisiert man denn Brummschleifen?

Verfasst: Fr Mai 30, 2008 1:42 pm
von [silent:arts]
ognam hat geschrieben:Könnte es falsch gewesen sein von jeden XLR Input ein extra Kabel zum Masse-Sternpunkt zu führen?
nein, aber Du solltest dann Pin1 des Eingangs nicht auch noch zur Platine führen.
ansonsten helfen auch geschirmte Kabel ...

Verfasst: Fr Mai 30, 2008 1:58 pm
von ognam
[silent:arts] hat geschrieben: nein, aber Du solltest dann Pin1 des Eingangs nicht auch noch zur Platine führen.
Aha... dann ist die Platine nur über die Ausgänge mit der Masse verbunden ja?

Verfasst: Fr Mai 30, 2008 3:01 pm
von [silent:arts]
ich mache das immer (meistens) so:
- alle XLR Pin1 zur Sternmasse
- Platine zur Sternmasse
- Netzteil zur Sternmasse
wenn Du die Masse der Ein- und / oder Ausgänge mit der Platine verbindest sollten die XLR pin1 NICHT noch einmal extra mit der Masse verbunden werden, da Du Dir sonst eine Brummschleife baust.

Verfasst: Fr Mai 30, 2008 4:06 pm
von ognam
aber die platine ist doch eigentlich nur über die XLRs mit der Masse verbunden oder?