T-Bone SCT 800 "modden"

Das Labor ist der richtige Ort um spezielle Projekte inkl. Fehlersuche zu diskutieren.

Moderatoren: TVPstudio, kubi

Antworten
bernbrue
Beiträge: 1128
Registriert: Do Jun 29, 2006 4:55 pm
Wohnort: Wolfenbüttel

T-Bone SCT 800 "modden"

Beitrag von bernbrue »

Hi,
ich habe ein günstiges T-Bone SCT800 geschossen, bei dem ein Elko (C8) defekt war. Habe probeweise einen Styroflex, WIMA Folien Kondensator und auch mal einen Orange Drops Kondensator eingbaut. Die Klangunterschiede sind doch sehr deutlich. Ferner habe ich C9 und C10 rausgeworfen und die ECC83 durch eine 82er ersetzt. OK, die Kapsel ist immer noch sehr empfindlich bzgl. S-Laute und der Übertrager ist auch nicht ideal, aber immerhin klingt das Mikrofon angenehmer als vorher. Tests mit einem RFT EÜ 35/1 (Ratio 1:4) waren weniger zufriedenstellend. Ich habe noch eine M7, die ich einbauen könnte, aber ich glaube, da warte ich noch etwas ab. Falls einer noch die fehlenden Werte in den Schaltplan eintragen will, weitere Anregungen hat oder sein SCT 800 selbst ein wenig "modden" möchte, der kann seine Erfahrungen hier gerne posten.

Bild

Hier noch etwas größer

http://www.twin-x.com/groupdiy/albums/u ... SCT800.JPG

Gruß
Bernd

kaufhaus
Beiträge: 89
Registriert: Di Mär 20, 2007 11:02 am
Wohnort: österreich

Beitrag von kaufhaus »

Hi Bernd,

bitte unbedingt weiterberichten! Hab das sct800 auch und werde deine Tipps mal probieren und evtl. auch vorher/nachher Beispiele aufnehmen!

AndreasS
Beiträge: 439
Registriert: Di Feb 19, 2008 8:09 pm
Wohnort: Land Brandenburg

Re: T-Bone SCT 800 "modden"

Beitrag von AndreasS »

bernbrue hat geschrieben:...Habe probeweise einen Styroflex...
Hallo Bernd,

bei dem Wert 1 µF @ 400 Volt müßte ein Styroflex-Kondensator ja die Abmessungen einer Cola-Dose überschreiten.

Gruß Andreas

bernbrue
Beiträge: 1128
Registriert: Do Jun 29, 2006 4:55 pm
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: T-Bone SCT 800 "modden"

Beitrag von bernbrue »

AndreasS hat geschrieben:
bernbrue hat geschrieben:...Habe probeweise einen Styroflex...
Hallo Bernd,

bei dem Wert 1 µF @ 400 Volt müßte ein Styroflex-Kondensator ja die Abmessungen einer Cola-Dose überschreiten.

Gruß Andreas
ooooops, :shock: das war dann wohl der falsche Wert, es war ein 1N Styroflex. Der Klang war dem entsprechend. Danke für die Richtigstellung.
Gruß
Bernd

jensenmann
Beiträge: 2909
Registriert: Fr Mär 24, 2006 9:20 pm
Wohnort: Karlsruhe, BRD

Beitrag von jensenmann »

Andreas, warum werden die beiden Röhren nicht parallelgeschaltet? Wäre dann die kapazitive Last für die Kapsel zu groß? Der Ausgang würde jedenfalls wegen der niedrigeren Ausgangsimpedanz davon profitieren...
Für C8 habe ich in meinen CMV563 1,5uF MKT reingebaut. Das war eine deutliche Verbesserung gegenüber den originalen Elkos.
Probiere doch mal für C4 einen FKP aus. Der ist am nähesten am theoretischen Ideal, was in der Anwendung v.a. wegen des geringen Leckstromes interessant ist.
C6 kann man locker auf 470uF vergrößern (weniger Phasenverschiebing bei tiefen Frequenzen in der Gegenkopplung, wenn ich das richtig verstanden habe).
Ich persönlich würde nicht unbedingt eine ECC83 durch eine 82 ersetzen, da beide unterschiedliche Steilheiten haben (wenn ich Röhrengreenhorn das mal auf OpAmps übertragen darf: Open Loop Gain - duck und wegrenn)
Jens

AndreasS
Beiträge: 439
Registriert: Di Feb 19, 2008 8:09 pm
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von AndreasS »

jensenmann hat geschrieben:Andreas, warum werden die beiden Röhren nicht parallelgeschaltet? Wäre dann die kapazitive Last für die Kapsel zu groß? Der Ausgang würde jedenfalls wegen der niedrigeren Ausgangsimpedanz davon profitieren..
Hallo Jens,

es ist mir auch unklar, warum das zweite System der ECC83 überhaupt mitbeheizt wird..., Pin 5 unbeschaltet lassen würde knapp 1 Watt Wärmeentwicklung im Mikro sparen.
Womöglich muß der Hersteller auf Röhren aus laufender Produktion zurückgreifen (ROHS) - da gibt es nur Doppeltrioden.
Man kann die beiden Systeme parallel schalten, um den Ausgangswiderstand zu senken und die Verstärkung geringfügig anzuheben; die erhöhte Eingangskapazität würde lediglich die Empfindlichkeit der Kapsel senken.

Die ECC82 ist nicht die beste Eingangsröhre, versuchen könnte man von den heute verfügbaren die ECC81 oder 6AQ8 mit etwas mehr µ (ich habe aber keine Erfahrungen mit der Mikrofonieanfälligkeit dieser Röhren).

Gruß Andrwas

GCT
Beiträge: 2
Registriert: So Dez 11, 2011 3:25 pm
Wohnort: Spain

Beitrag von GCT »

Hi, (sorry for the english)

Can this mic be considered identical to an APEX 460 circuit and body apart from the power supply?
Cheers

bernbrue
Beiträge: 1128
Registriert: Do Jun 29, 2006 4:55 pm
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von bernbrue »

Hi,
the Apex 460 uses the second half of the double triode, whereas in the T-bone SCT 800 it isn´t connected. The Apex 460 has got a double sided capsule with variable pattern. The T-bone SCT 800 has only a single sided capsule with fixed cardiod pattern. Otherwise the circuit is absolutely the same.
regards
Bernd

GCT
Beiträge: 2
Registriert: So Dez 11, 2011 3:25 pm
Wohnort: Spain

Beitrag von GCT »

Hi
Thanks bernbrue. Is it simple to mod the power supply?
GCT

bernbrue
Beiträge: 1128
Registriert: Do Jun 29, 2006 4:55 pm
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von bernbrue »

GCT hat geschrieben:Hi
Thanks bernbrue. Is it simple to mod the power supply?
GCT
yes
regards
Bernd

nonickforme
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jul 22, 2013 4:00 pm

Beitrag von nonickforme »

Hallo Techtalk-Community!

Ich hätte eine Frage zu diesem Schaltplan:
Beim ähnlichen Apex460 und anderen ähnlichen Mikrofonen ist C11 ja nicht vorhanden. Was ist seine Aufgabe? Verringerung der Restwelligkeit der Heizspannung? Das scheint mir alles komisch. Danke im Voraus!

Auch danke an der Stelle Bernd für's Posten des Schaltplans, der hat mir sehr geholfen. (Und sorry für den Nekropost, aber das schien mir sinnvoller, als ein neues Thema dafür zu starten.)

Grüße

jensenmann
Beiträge: 2909
Registriert: Fr Mär 24, 2006 9:20 pm
Wohnort: Karlsruhe, BRD

Beitrag von jensenmann »

nonickforme hat geschrieben:Was ist seine Aufgabe? Verringerung der Restwelligkeit der Heizspannung?
Etwas Besseres fällt mir dazu auch nicht ein. Komisch ist das aber nicht, das macht schon Sinn.
Jens

nonickforme
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jul 22, 2013 4:00 pm

Beitrag von nonickforme »

Mh, ich war etwas irritiert, weil ich immer nur an die Elektronenemission gedacht habe, auf die eine geringe Restwelligkeit ja keinen großen Einfluss haben dürfte.
Dabei hat die Spannung ja auch direkten Einfluss auf die Beschleunigung der Elektronen. Danke auf jeden Fall, ich stand da wohl etwas auf dem Schlauch.
Ich frag mich, warum der Kondensator dann nicht bereits im Netzteil verbaut wurde bzw. die Spannung nicht dort ausreichend geglättet wird. Klingt, als sollte man sich das mal am Oszi anschauen.

Falls es interessiert: Ich hab ein altes SCT-800, das ich umbauen will. Abgesehen von Kondensatorwechseln (C8 tauschen, C9 und C10 raus, evtl. C6 und C7 tauschen/entfernen) kommt eine ECC81 rein. Und sobald ich noch etwas Geld beiseite gelegt hab, kommt eine neue Kapsel (vermutlich C12-Klon) dazu. Dabei will ich versuchen, die verschiedenen Richtcharakteristika am Netzteil schaltbar zu machen, der Anschluss ist ja vorhanden, nur nicht belegt.

Grüße

gigidamico
Beiträge: 1
Registriert: Do Feb 18, 2021 10:36 pm

Re: T-Bone SCT 800 "modden"

Beitrag von gigidamico »

Hello

I would like to know about modifying this mic please

jokeramik
Beiträge: 9
Registriert: Do Feb 14, 2008 8:20 pm
Wohnort: Germany

Re: T-Bone SCT 800 "modden"

Beitrag von jokeramik »

Der Thread ist schon älter, trotzdem ein kleiner Hinweis:

Die im Netzteil verwendeten Neutrik Steckverbinder sind nur bis 50 Volt zugelassen und nicht für die Anodenspannungen, die darüber geleitet werden.
VG
jokeramik

Antworten